Artikel zur Ausstellung „Hamburger Sezessionisten"
Wir freuen uns über den Artikel zu unserer Ausstellung „Hamburger Sezessionisten" in der ART-Depesche. › Hier geht es zum Text.
01.05.2022
Gallery Weekend 2022
Während des diesjährigen Gallery Weekends begrüßen wir unsere Besucher mit einem besonderen Programm in der „Möwe": Der Klangkünstler Matthias Marggraff, auch Prypjat Syndrome genannt, breitet in der Ausstellung „Wolfram Beck. Bildhauer" einen vielschichtigen Klangteppich aus: Durch Zupfen, Klopfen und Streichen entlockt der Musiker seinem Violoncello Melodien, Rhythmen und Harmonien, die er mittels Loopstation und elektronischer Verstärkung mit Klangeffekten unterlegt. Seine improvisierten Klangwelten erfüllen die Räume mit einer besonderen Atmosphäre: mal sphärisch-ruhig, dann wieder poppig-vorwärtstreibend oder jazzig.
28.04.2022
Beteiligung an Ausstellung ÜBERSCHAU im CSR
Kurz vor dem Gallery Weekend eröffnete heute die Ausstellung ÜBERSCHAU im Contemporary Show Room (CSR - supported by ART@Berlin) auf 400 m2 im Quartier 205 in der Friedrichstraße. Die Ausstellung vereint die Arbeiten von 35 Künstlern vertreten durch 15 Berliner Galerien. Wir freuen uns mit Arbeiten des Berliner Künstlers Wolfram Beck vertreten zu sein, dem wir aktuell in unseren Räumen in der Auguststraße auch eine Einzelausstellung widmen. Im CSR zeige wir Werke des Künstlers, in welchen er sein Tor-Motiv in Auseinandersetzung mit den Themen Transzendenz, Endlichkeit und Verlust varriiert. In den konstruktiven und farbstarken Gemälden mit starker räumlicher Wirkung sowie der Skulptur aus Granit bringt Beck künstlerisch zum Ausdruck, dass das weltliche Begreifen eben an diesem Tor ein Ende nimmt.
Die Ausstellung ist noch bis zum 21. Mai zu sehen und versteht sich als Startschuss für eine neue Kunstausstellungsreihe: CSR-Initiator und Betreiber ist das gemeinnützige DEEDS.LAB aus Berlin. Es folgt dem Ziel, die zeitgenössische Kunst und die Arbeit ihrer Produzent:innen unterstützend sichtbar zu machen, mehr Menschen für Kunst zu begeistern, Schwellenängste abzubauen, neue Konzepte und Formate zu erproben, die neugierig auf Kunst machen und Kunstvermittlung attraktiver gestalten, einen Raum für Diskurs schaffen und soziale Interaktion fördern.
Arbeiten von Wolfram Beck im CSR
12.02.2022
Auszeichnung des berühmten Kabarettisten Matthias Deutschmann mit dem Lasker 2021
Es war uns eine Freude und Ehre, dass der Kabarettist und Schachprofi Matthias Deutschmann seine Auszeichnung mit dem Lasker 2021 bei uns in der Salongalerie entgegennahm. Als ehemaliger Kader- und Bundesligaspieler, als Stimme des Schachprogramms „Fritz“ und als langjähriger Kommentator des Schachgeschehens in der ganzen Welt bei ChessBase ist Deutschmann eine feste Größe in der Schachwelt. Die Ehrung erfolgte durch Thomas Weischede, Vorsitzender der Emanuel Lasker Gesellschaft, vor dem Werk „Kampfschach" des Künstlers › Wilfried Reiff.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Nutzungserfahrungen zu verbessern. Ihre Zustimmung ist freiwillig und kann auf der Seite "Datenschutz" jederzeit widerrufen werden.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Inhalte von Drittanbietern, wie z.B. Google, die Daten über die Nutzung erheben. Auf dieser Website eingebundene Inhalte von Drittanbietern werden Ihnen nur angezeigt, wenn Sie dem hier ausdrücklich zustimmen.
Anbieter: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer der Cookies erfahren: https://policies.google.com/privacy
Speicherdauer: Hier können Sie mehr über die Speicherdauer der Cookies erfahren: https://policies.google.com/privacy